Dank regelmäßiger Wartung auf der sicheren Seite
Eine Photovoltaikanlage ist eine wertvolle Investition – ob privat oder gewerblich betrieben. Damit sie langfristig zuverlässig arbeitet, hohe Erträge erzielt und die Sicherheit gewährleistet ist, sind regelmäßige Wartungen durch qualifizierte Elektrofachkräfte unerlässlich.
Auch wenn für private Betreiber keine gesetzliche Pflicht zur wiederkehrenden Prüfung besteht, verlangen viele Hersteller und Versicherungen regelmäßige Wartungen und eine lückenlose Dokumentation. Im Schadensfall kann eine fehlende Wartung dazu führen, dass Garantie- oder Versicherungsansprüche eingeschränkt oder sogar abgelehnt werden.
Bei gewerblich betriebenen PV-Anlagen ist die Lage noch eindeutiger: Hier setzen Versicherungen sowie Herstellergarantien in der Regel jährliche Wartungsintervalle voraus. Nur bei nachweislich durchgeführten Prüfungen bleiben Garantieansprüche und Versicherungsleistungen vollständig erhalten.